„A Tribute to Vienna“: Europäische Großmeister in Wien
Von Albanien bis Zypern: 45 hochrangige Freimaurer – Großmeister oder ihre Stellvertreter – trafen sich im Juni 2023 auf Einladung unserer Großloge in Wien zur „International Communication of European Grand Masters“. Fast alle europäischen Großlogen waren vertreten.
Natürlich gab es bei diesem Meeting auch ein kulturelles Rahmenprogramm – vor allem den Besuch der Spanischen Hofreitschule mit „A Tribute to Vienna“: Gustostückerln aus dem Ballett der weißen Hengste – abwechselnd mit musikalischen Darbietungen von Musikern der Wiener Philharmoniker. ➤ Symbolfoto: © Stefan Seelig.
Doch der eigentliche Zweck der Konferenz war wie bei jedem diplomatischen Treffen dieser Art das einander Kennenlernen, das sich Austauschen und auch das Ansprechen von Konflikten. Zum Beispiel: Wie geht man mit Großlogen um, die versuchen, ihren Einfluss freimaurerisch regelwidrig über die Grenzen ihres Landes hinaus zu erweitern. In Südosteuropa gab es solche Bestrebungen im Zusammenhang mit dem Kosovo. Oder mit Großlogen, die im Gegensatz zu den freimaurerischen Grundprinzipien extreme politische Haltungen ihres Staates übernehmen, überhaupt wenn diese zu aggressiven Kriegshandlungen führen – ein Problem, das derzeit durch den Krieg Russlands gegen die Ukraine aktuell ist. Bei solchen Konflikten gab es schon immer einen internationalen freimaurerischen Konsens, der zwar nicht politisch naiv ist, sich letztlich aber am Prinzip der Humanität orientiert. Großlogen, die davon abweichen – so wie gegenwärtig die russische – werden schnell isoliert. Über diese und andere Themen wurden bei dieser Konferenz Meinungen ausgetauscht. Man lernt von einander. Letztlich entscheidet jedoch jede Großloge unabhängig und souverän.