Großloge von Österreich

Aktuelles

150 Jahre „Humanitas“: unsere älteste Loge

Das historische Logenabzeichen der Loge „Humanitas“ aus ihrer Gründungszeit 1871/72. Der lateinische Text LATOMIAE IN AUSTRIA REGENERATRIX heißt auf Deutsch: „Die Freimaurerei in Österreich wiedererweckt“. Das weist darauf hin, dass diese Loge gegen Ende des 19. Jahrhunderts am Anfang eines [weiter lesen...]

8. März 2022|

Faszination Freimaurer-Gläser

Masonische Grüße aus alten Zeiten: künstlerisch gestaltete edle Trinkgläser, welche die Freimaurer früher bei Festlichkeiten verwendeten, etwa bei Logen-Geburtstagen oder bei der feierlichen Aufnahme neuer Brüder. Die Gläser stammen oft aus Böhmen, dem Zentrum habsburgisch-österreichischer Glaskultur, aber auch aus Deutschland, England, [weiter lesen...]

19. Januar 2022|

150 Jahre Loge „Humanitas“

Das Jubiläum zum 150jährigen Bestand der Loge „Humanitas“, der ältesten Bauhütte der österreichischen Freimaurerei, wurde angesichts der Corona-Pandemie am 13. März 2021 mit einer Festarbeit in ungewöhnlicher Form begangen: im Internet. Zu dem Online-Webinar waren 160 Brüder zugeschaltet – nicht [weiter lesen...]

15. März 2021|

John Dickie: Die Freimaurer – ein Standardwerk

Ein bemerkenswertes Buch, das man als ein neues Standardwerk der Freimaurerei bezeichnen kann: „Die Freimaurer“ von John Dickie. Der Autor ist kein Freimaurer, aber renommierter britischer Historiker, der sich besonders mit Insider-Sachbüchern, etwa über die Mafia, als seriöser Schriftsteller einen [weiter lesen...]

20. Oktober 2020|

Michael Heinrich Weninger: Loge und Altar

Untertitel: Über die Aussöhnung von katholischer Kirche und regulärer Freimaurerei 450 anspruchsvoll geschriebene Seiten. Darin beschreibt Michael Heinrich Weninger, ein katholischer Priester aus Österreich im Vatikan, zuerst das Wesen der Freimaurerei und dann die konfliktreiche Beziehung der Katholischen Kirche [weiter lesen...]

30. März 2020|

Neu: „Auf den Spuren der Freimaurer in Wien“

Herzstück des Buchs sind drei auch als solche bezeichnete Stadtführer: drei Wege durch die Wiener Innenstadt vorbei an vielen Örtlichkeiten und Adressen, die etwas mit Freimaurern oder Logen zu tun hatten oder immer noch haben; natürlich jedesmal angereichert mit [weiter lesen...]

6. November 2019|

Eine Freimaurer-Ausstellung in Kärnten

Im Schloss Möderndorf südlich von Hermagor befindet sich das liebevoll gepflegte Gailtaler Heimatmuseum. Im vergangenen Jahr ließ sich die Museumsleitung von der erfolgreichen Freimaurer-Ausstellung in der Österreichischen Nationalbibliothek inspirieren, und so widmete sie heuer ihren traditionellen Kultursommer diesem Thema. Im [weiter lesen...]

28. Juni 2018|

Freimaurermuseum Rosenau: Sonderausstellung 100 Jahre

HOFFNUNG ➤ VERNICHTUNG ➤ NEUBEGINN ... 100 Jahre Freimaurerei in Österreich. Am Ende des Ersten Weltkriegs im Herbst 1918 zerfiel das von den Habsburgern regierte Vielvölkerreich Österreich-Ungarn in seine nationalen Einzelteile. Einer dieser Teile wurde die Republik Österreich, eine Demokratie [weiter lesen...]

10. Mai 2018|

Wien: Hommage an Bruder Nikos Kazantzakis

Nikos Kazantzakis (1883 - 1957) war einer der bedeutendsten und weltweit am meisten übersetzten griechischen Schriftsteller des zwanzigsten Jahrhunderts. Weltberühmt wurde er durch seinen Roman Alexis Sorbas, der 1964 mit Anthony Quinn in der Titelrolle verfilmt wurde. Unvergessen die Schlussszene, [weiter lesen...]

30. September 2017|

Wien-Meidling: „Freimaurerische Grafik im Kleinformat“

So heißt eine Ausstellung im Bezirksmuseum Wien-Meidling, in dem vor allem freimaurerische Exlibris gezeigt werden. Exlibris sind postkartengroße oder noch größere „Eigentumszeichen“ aus Papier, oft kleine Kunstwerke, die in Bücher hineingeklebt werden, damit klar ist, wem das Buch gehört. Sie [weiter lesen...]

21. September 2017|
Nach oben